Die Burg Henneberg ... oder genauer gesagt ... die Burgruine Henneberg stammt zwar nicht wirklich aus dem Mittelalter, trotzdem hat sie eine bewegte Geschichte von 130 Jahren hinter sich. In dieser Zeit gab es viele Besitzerwechsel und die unterschiedlichsten Nutzungen.
Auch der Park mit seiner künstlichen Topograpfie, dem 15 m hohen Hügel, hat eine lange Geschichte, mehrere Bäume sind wahrscheinlich an die 200 Jahre alt.
Das angrenzende Naturschutzgebiet spannt den Bogen in noch ältere Zeiten, denn es ist schon viel Wasser die Alster hinuntergeflossen ...
1890 Gestaltung des heutigen Arboretums mit der Burg als Blickfang
bis 1907 Nutzung durch die Familie Henneberg
um 1930 dient die Burg als Chorprobenraum
1942 Verkauf der Parkanlage und der Burg an die Stadt Hamburg
1988 Einsturzgefahr, teilweise Sperrung der Nebenstraße, Beschluß zum Abriß
1990 Verkauf an privaten Investor unter der Verpflichtung zur umfassenden Restaurierung
1991 Eintrag in die Denkmalliste
2002 Besitzerwechsel
2013 Verkauf an jetzigen Eigentümer
2014 Gründung der gemeinützige Stiftung Burg Henneberg, mit dem Ziel die Burg "erlebbar" zu machen für ein möglichst breites Publikum mit exklusiven Veranstaltungen